10 Jul Ladenetzwerke in der Schweiz #erleben
Wer mit dem Elektroauto unterwegs ist, möchte sein Fahrzeug unkompliziert aufladen können. In der Schweiz gibt es unterschiedliche Ladenetzwerke und Bezahlsysteme. Da diese noch nicht wirklich einheitlich funktionieren, geben wir Ihnen einen Überblick.
Ein Ladenetzwerk wird von einem E-Mobility Provider (EMP) betrieben. Dieser zielt unter anderem darauf ab Elektrofahrzeugfahrern den Zugang zu Ladestationen zu ermöglichen oder den Zahlungsvorgang abzuwickeln. Die Ladestationen an sich werden von den Charge Point Operators (CPOs) betrieben. Das heisst der CPO ist dafür verantwortlich, dass die Ladestation einwandfrei funktioniert.
swisscharge
Landesweit das grösste Schweizer Ladenetzwerk ist swisscharge. In der Schweiz hat man 1`500 Lademöglichkeiten, in ganz Europa 20`000. Mit der App von swisscharge findet man Ladestationen und bekommt zugleich auch Echtzeit-Informationen zum Status der Ladestation. Nerviges Warten an der Ladestation kann dadurch verhindert werden. Nebst 24/7 Hotline bei Problemen an der Ladestation kann man vom kostenlosen Pannenservice und Abschleppdienst der AXA Winterthur profitieren.
Für die Bezahlung hat man bei swisscharge nach der Registrierung ein Prepaid Konto mit kostenloser Ladekarte. Das Prepaid Konto kann jederzeit aufgeladen werden und zeigt zudem Informationen zum Energiebezug oder die Rechnungen der vergangenen Ladungen.Die Kosten sind vom jeweiligen Anbieter der Ladestation abhängig. Es gibt drei Preiskomponenten, welche auch kombiniert werden können: Startgebühr, verbrauchsbasierte Abrechnung (pro kWh) oder zeitbasierte Abrechnung (pro Minute).
evpass
Ein weiteres öffentliches Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge ist evpass. Aktuell bietet evpass Zugang zu 900 Lademöglichkeiten in der Schweiz. Die Anzahl Lademöglichkeiten wird in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. Bis Ende 2020 sollen mehr als 3`000 Lademöglichkeiten von evpass angeboten werden. Wird eine spezifische Ladestation besonders intensiv genutzt, so bieten evpass ein Jahresabonnement an mit welchem man zu einem Vorzugspreis aufladen kann.
An den Ladestationen kann mit dem evpass-Konto, SwissPass, SMS, iOS oder Android App, sowie kontaktloser Kredit- oder Debitkarte und Apple Pay (NFC) bezahlt werden.
Nichtmitglied -> Preis pro Ladung: CHF 1,50 + 0,50 / kWh
Mitglied (Jahresbeitrag CHF 59.00) -> Preis pro Ladung: CHF 0,45 / kWh
MOVE
MOVE ist ebenfalls ein Netzwerk von Lademöglichkeiten für Elektroautos. In der Schweiz haben sie 620 eigene Ladestationen. MOVE ermöglicht schweizweit Zugang zu weiteren 1`600 und europaweit über 20`000 Lademöglichkeiten.
Anders als bei swisscharge und evpass wird bei MOVE nach erfolgter Ladung per Rechnung bezahlt.
MOVE Leistungen (Jahresgebühr CHF 59) -> AC: 10 Rp. pro Min. oder DC: 30 Rp. pro Min.
Kompatible Ladestationen -> AC: 10 Rp. pro Min. + CHF 1.50 oder DC: 30 Rp. pro Min. + CHF 1.50
Plugsurfing
Europas grösstes Netzwerk von Lademöglichkeiten ist Plugsurfing. Mit einem Ladebadge von Plugsurfing hat man Zugang zu 70`000 Ladepunkten in ganz Europa. Das Bezahlung mit Plugsurfing ist in folgenden Ländern möglich: Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Spanien, Kroatien, Dänemark, Finnland und Grossbritannien.
Plugsurfing erstellt Ende Monat eine Gesamtrechnung über alle bezogenen Ladungen, auch wenn diese bei unterschiedlichen Anbietern getätigt wurden.
Die Kosten sind vom jeweiligen Anbieter der Ladestation abhängig. Es gibt drei Preiskomponenten, welche auch kombiniert werden können: Startgebühr, verbrauchsbasierte Abrechnung (pro kWh) oder zeitbasierte Abrechnung (pro Minute).
Quellen: swisscharge EMP/CPO, swisscharge, evpass, MOVE, Plugsurfing