fbpx

E-Strategie Die Zugerland Verkehrsbetriebe hat eine Roadmap in die E-Zukunft skizziert. Das Fernziel ist der CO2-neutrale Linienbetrieb bis 2035. Dieses Ziel wird über Etappen angestrebt: Nah dies nah werden E-Busse beschafft und Linien umgestellt. Dank des schrittweisen Vorgehens lernt die ZVB laufend dazu und profitiert von...

Wie funktioniert das bidirektionale Laden? Bidirektionales Laden ermöglicht, Strom sowohl von einer Steckdose oder einer Ladesäule in ein Elektrofahrzeug (EV) zu leiten als auch von einem EV in das Stromnetz zurückzuspeisen. Dazu benötigt man jedoch die passende Infrastruktur, die den Stromfluss in beide Richtungen ermöglicht. Wenn...

Am 10. September 2022 haben wir den Elektromobilitätstag auf dem Areal der Zugerland Verkehrsbetriebe erfolgreich durchgeführt. Knapp 1500 Personen besuchten die verschiedenen Aussteller:innen. Dabei haben die Besucher:innen viel Interessantes zur Elektromobilität erfahren. Bei einer Probefahrt mit einem Elektroauto oder einem E-Scooter konnten sie zudem die...

Am 10. September 2022 präsentieren wir Ihnen am E-Mobilitätstag in Zug Trends und Technologien der Elektromobilität und damit neue Ideen für den Strassenverkehr. Informieren Sie sich zu den neusten Entwicklungen in Fahrzeugtechnologie, Batterietechnik und Lademanagement. Erleben Sie E-Mobilität hautnah und testen Sie verschiedene aktuelle E-Fahrzeuge...

In den letzten Jahren sind die Verkäufe von elektrisch betriebenen Fahrzeugen stetig gestiegen. Ende 2021 hat jedes vierte, neu zugelassene Fahrzeug in der Schweiz bereits einen Stecker – sei es ein Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) oder ein Plug-in-Hybrid (PHEV). Beide Fahrzeugtypen benötigen zum Laden der Batterie eine geeignete Infrastruktur. Erfahren Sie mehr über ein intelligentes Last- und Lademanagement.

Erfahren Sie mehr über die Wasserstofftechnologie und die Möglichkeiten, welche dieser Energieträger für die Transformation hin zu einem nachhaltigen Energie- und Mobilitätssektor bietet.

Kann man als Elektromobilitätsnutzer seine Nachhaltigkeit steigern? Ja, denn mit dem passenden Elektrofahrzeug sind Sie noch umweltfreundlicher unterwegs. Mit diesen Empfehlungen optimieren Sie Ihr Mobilitätsverhalten:

Eine nachhaltige Zukunft ohne Elektromobilität ist genauso undenkbar wie ein Elektrofahrzeug ohne Batterie – beides funktioniert nur in perfekter Harmonie miteinander. Die wichtigsten Eckpunkte:

Die Furrer Solartechnik GmbH geht in die zweite Generation. Firmengründer und Solarpionier André Furrer hat das Ruder seinem Sohn Andreas Furrer übergeben.

Erst die wenigsten Immobilienbesitzer haben sich schon damit auseinandergesetzt, was die Elektrifizierung des Verkehrs für sie bedeutet. Dabei ist sie eine einmalige Chance für die Energiewende sowohl im Verkehr wie auch für die Immobilienbranche. Das Zuger Technologieunternehmen smart-me entwickelt genau hierfür intelligente Lösungen und stellte Anfang Juli seine Vision einer modernen E-Ladestation auf Kickstarter vor.